top of page

FAMILIENPÄDAGOGIK

Expertise. Intuition. Vielfältigkeit.

So vielfältig und individuell wie Kinder und Jugendliche sind, so spezifisch sind ihre Wünsche und Bedürfnisse. Ich helfe Ihnen dabei Ihr Kind besser zu verstehen.

Psychology%20Patient_edited.jpg

PÄDAGOGISCHE BERATUNG

Manchmal braucht es den Blick von außen, um das große Ganze aus einer anderen Perspektive betrachten zu können. Als Eltern sind Sie der Spezialist für Ihr Kind und somit ein wichtiger Partner für die pädagogische Arbeit. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihr Kind für ein glückliches  und unbeschwertes Leben braucht.

Comforting%2520Hands_edited_edited.png

KRISENPÄDAGOGIK

Krisen sind tiefgreifende und entscheidende Lebensabschnitte im Leben einer Familie.

Die Gründe dafür sind vielfältig und umfangreich - oftmals verändern sie ein ganzes Leben.

Die Trennung von Eltern, schwere Erkrankungen oder ein Todesfall von nahestehenden Menschen, bringen das Lebensbild von Kindern gehörig ins Ungleichgewicht. Die Folgen sind nicht immer gleich sichtbar, jedoch sind die Verletzungen vorhanden und arbeiten, oft leise, aber manchmal auch ganz laut, im Unterbewusstsein.

Kinder neigen dazu die Schuld bei sich zu suchen, eigene "Wahrheiten"  zu entwickeln. Dabei versuchen sie nicht selten, wieder etwas "gut" zu machen und zerbrechen oftmals unter dieser schweren Last...

Krisen kann man nicht verhindern, jedoch einfühlsam und professionell begleiten.

Family%25252525252520Dispute_edited_edited_edited_edited_edited_edited_edited.jpg

KONFLIKTPÄDAGOGIK

Konflikte sind Auseinandersetzungen, bei denen unterschiedliche Meinungen oder Sichtweisen aufeinanderprallen. 

Werden Konflikte sachlich ausgetragen, können sie eine Chance sein sich weiterzuentwickeln. Meist werden Konflikte jedoch von Emotionen gesteuert und auf der Emotionsebene ausgetragen. 

Konflikte entstehen innerhalb der Familien, unter Freunden, in der Kita oder Schule, mit Mitschülern oder auch mit pädagogischen Fachkräften. 

Manchmal werden dabei so hohe Mauern errichtet, dass man keinen Zugang mehr zueinander findet - die Fronten sind verhärtet.

Solche Mauern helfen niemanden sondern schaden allen Beteiligten,  insbesondere dem Kind.

Eltern, die nach der Trennung nicht mehr miteinander reden und somit die Psyche des Kindes belasten, brauchen neutrale Vermittler.

Ebenso, wenn sich die Fronten zwischen Erziehern/Lehrern und Eltern verhärtet haben, es nur noch um Machtausübung und nicht mehr um das Wohl des Kindes geht.

Aber auch bei inneren Konflikten brauchen Kinder, Jugendliche und ihre Familien Hilfe und Unterstützung. Sei es beim Punkt der sexuellen Orientierung, aber auch bei der Transgender-Thematik. Gerade diese beiden Themenfelder sind immer noch mit viel Unsicherheit und Angst beladen und Heranwachsende geraten nicht selten dadurch in Identitätskonflikte, die sie stark belasten und prägen. 

Konflikte können gelöst werden - ich helfe Ihnen sehr gerne dabei. 

Dancing%20on%20the%20Grass_edited.jpg

SYSTEME

Der Mensch ist in verschiedenen Systemen eingebunden. Professionelles pädagogisches Arbeiten bezieht deshalb immer die Systeme, die um das Kind herum wirken, in sein Denken und Handeln mit ein. Als "System Familie" kennen Sie Ihr Kind ganz anders, als das "System Kita", oder "System Schule". In jedem System wirken andere Erwartungen und Anforderungen auf ein Kind ein. Und doch haben alle Systeme eine gemeinsame Schnittstelle:
Das Kind. 
Wenn also  Schwierigkeiten oder Probleme entstehen, müssen diese immer systemisch betrachtet werden, nur so bekommt man aus vielen Einzelteilen letztlich ein vollständiges Bild.

AEnB2Uoeer1zgqRNXYTcJos849sQMpmNvpMy6uSOAjGaOir-oOAzN3k_U-gTMlHEK7S2UWJrQIfXx8lUCD-Xok5fK9v2wbDv9g_e

INDIVIDUALITÄT

In einer Gesellschaft, die geprägt ist von Normen, fallen die auf, die davon in mancher Hinsicht abweichen. Diversität ist jedoch als Ressource zu betrachten und nicht als "Fehler". Besonders hier ist es wichtig den Blick weg von den Defiziten zu nehmen und dafür die Schätze im Kind zu finden und sie auszugraben. Jedes Kind trägt Schätze in sich, bringen wir sie zum Strahlen.

bottom of page